Holger Merz ist neuer Vorsitzende des Roten Kreuzes in Schweinfurt
Mitglieder wählten neuen Vorstand für vier Jahre
Die Mitgliederversammlung des BRK findet mit Neuwahlen der gesamten Führungspersönlichkeiten von der Orts- bis zur Landesebene alle vier Jahre statt.
Am Samstag, den 05.04.2025 fand im Pfarrzentrum St. Kilian in Schweinfurt die reguläre Mitgliederversammlung unter der Leitung der bisherigen Vorsitzenden Frau Altbürgermeisterin Helga Fleischer, Gochsheim, statt.
Teilnehmer der Mitgliederversammlung können alle Mitglieder des BRK-Schweinfurts sein. Von den über 10.000 aktiven und fördernden BRK-Mitgliedern in Stadt und Landkreis waren 189 Personen aus den Bereitschaften, der Wasserwacht, des Jugendrotkreuzes und der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, vereinzelt auch Fördermitglieder anwesend.
Nach den Grußworten von Bürgermeisterin Ayfer Rethschulte für die Stadt Schweinfurt und Landrat Florian Töpper für den Landkreis eröffnete die Vorsitzende Altbürgermeisterin Helga Fleischer, Gochsheim die diesjährige BRK-Mitgliederversammlung und bedankte sich für die erfolgreiche Arbeit der vergangenen vier Jahre.
Schatzmeister Fritz Ritzmann trug die Geschäftszahlen der letzten vier Jahre vor. Mit einer Umsatzsumme von rund 10 Mio. EUR und 200 Beschäftigten (neben den 2000 ehrenamtlich Aktiven) besitzt das Rote Kreuz in Schweinfurt die Größe eines kleinen mittelständischen Unternehmens.
Thomas Kossner aus Schwanfeld trug als stellv. Vorsitzender des Haushaltsausschusses die harmonischen Tätigkeiten in den Sitzungen während der Wahlperiode vor. Ebenso stellte der Vorsitzende des Wahlvorbereitungsausschusses Rechtsanwalt Stefan Große, Schweinfurt, kurz und knapp die rechtlich korrekte Wahlvorbereitung der Versammlung vor.
Die Wahlen wurden durch den in der Versammlung gewählten Vorsitzenden des Wahlausschusses BRK-Bezirksgeschäftsführer Harald Erhard, Volkach, erfahren und kompetent geleitet.
Die Schweinfurter Bürgermeisterin Ayfer Rethschulte und Holger Merz, Sennfeld, kandidierten beide für das Amt als Vorsitzende/r des BRK Schweinfurt. Mit 79 Stimmen setzte sich Holger Merz gegenüber ihrer Mitbewerberin durch. Beide waren bereits in der vorangegangenen Wahlperiode zugewählte Mitglieder im Vorstand des BRK.
Weiterhin wurde Landrat Florian Töpper zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. Florian Dittert, erstmals im Vorstand des BRK, wurde zweiter stellvertretender Vorsitzender. Als Chefarzt wurde Jürgen Weigand, ehemals im Krankenhaus St. Josef und jetzt Direktor der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin im Klinikum Bayreuth sowie Anästhesist Dr. Tim Weisensee, Euerdorf, als sein Stellvertreter wiedergewählt. Roberto Nernosi kandidierte erstmals erfolgreich als Schatzmeister und wird mit Fritz Ritzmann als sein erfahrener Stellvertreter die Finanzen des BRK für die kommenden vier Jahre im Blick behalten. Als Justitiar wurde Rechtsanwalt Stefan Große wiedergewählt. Neu im Vorstand war die Funktion des Konventionsbeauftragten zur Verbreitung der Kenntnisse des humanitären Völkerrechts und der Genfer Konventionen. Hier kandidierte der ehemalige Leiter der Jugendarbeit Martin Bätz aus Grettstadt erfolgreich.
Mitglied im BRK-Vorstand sind automatisch die vorab gewählten Vertreter der Rotkreuz-Gemeinschaften. Für die Bereitschaften wird Kreisbereitschaftsleiter Uwe Hand und sein erster Stellvertreter Kevin Stephan, beide Schonungen, für die Kreis-Wasserwacht die Vorsitzende Tina Engel, Schweinfurt, und der Technische Leiter Frank Warmuth, Mainberg, die Ehrenamtlichen vertreten. Für das Jugendrotkreuz kommt erstmals Anna Wetterich als Leiterin der Jugendarbeit und ihre Vertretung Barbara Koch in den Vorstand. Die ehrenamtliche Gemeinschaft der Wohlfahrts- und Sozialarbeit wird erstmals durch Gabriele Freiberg, Gerolzhofen, und Heidrun Laschka, Schweinfurt, aktiv vertreten.
Diese Personen werden in einer in Kürze stattfindenden konstituierenden Sitzung noch weitere Persönlichkeiten in den Vorstand hinzuberufen.
Die weiteren Wahlen brachten die Ergebnisse des neuen Haushaltsausschusses und dessen Ersatzmitglieder sowie die Delegierten und Ersatzdelegierten für die BRK-Bezirks- und BRK-Landesversammlung.
Damit endet auch die vierjährige Amtszeit von der ehemaligen Vorsitzenden Altbürgermeisterin Helga Fleischer, Gochsheim. In Ihrer Amtszeit wurden die bereits durch ihren Vorgänger Ehrenvorsitzender und Altbürgermeister Hartmut Bräuer, Gerolzhofen, gelegten Wurzeln für den Kauf eines Grundstücks für ein neues Rotkreuz-Zentrum auf dem ehemaligen amerikanischen Areal des Department of Public Works in der Franz-Schuber-Straße 5-7, umgesetzt. 2023 konnte mit Unterstützung der Stadt Schweinfurt von der BIMA das ca 13.000 Quadratmeter große Areal gekauft werden. Hier entwickelt das Rote Kreuz in naher Zukunft ein Zentrum für Resilienz und Bevölkerungsschutz inkl. der neuen Geschäftsstelle.
Mit einem Blumengruß bedankte sich die neue Vorsitzende sowie der neu gewählte erste Vorsitzender Landrat Florian Töpper bei der scheidenden Vorsitzenden Helga Fleischer.
Zum Abschluß der Veranstaltung danke die noch amtierende Vorsitzende Altbürgermeisterin Helga Fleischer, Gochsheim, den Anwesenden ehrenamtlich Aktiven sowie dem hauptamtlichen Team unter der Leitung von Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer für die sehr erfolgreiche Arbeit und die Unterstützung in den vergangenen vier Jahren der Wahlperiode. Sie wünschte dem neuen Vorstand fachkompetente Beratungen und gute Entscheidungen für die weitere positive Entwicklung des Roten Kreuzes in Schweinfurt.
Text/Foto: Thomas Lindörfer, Kreisgeschäftsführer